Generalversammlung 2018

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 23. Februar 2018 um 20.00 Uhr im Vereinslokal „Zum Grünen Jäger“ in Wiesedermeer.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Protokollverlesung
  2. Berichte
  3. Wahlen
    • 1. Vorsitzender
    • 1. Schriftführer/-in
    • 1. Kassenwart
  4. Planung zum Schützenfest 2018
  5. Aufnahme neuer Mitglieder
  6. Verschiedenes

Um rege Beteiligung wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Meinhard Otten ist neuer Schützenkönig

TRADITION Zusammenhalt ist die Stärke der Wiesedermeerer Grünröcke – Insa Otten siegt bei den Damen
 

Gaststätte „Zum grünen Jäger“ als zentraler Ort der Feierlichkeiten. Das Schützenfest erstreckt sich stets über drei Tage.

Das neue Wiesedermeerer Schützenkönigshaus um König Meinhard Otten (3. von rechts) und Königin Insa Otten (2. von links) am Sonntag kurz vor dem Umzug.

Das neue Wiesedermeerer Schützenkönigshaus um König Meinhard Otten (3. von rechts) und Königin Insa Otten (2. von links) am Sonntag kurz vor dem Umzug.

 

WIESEDERMEER / WJA – „Wir sind froh, dass wir hier noch unsere zentral gelegene Gaststätte haben“, sagte Frank Beneken, Präsident des Wiesedermeerer Schützenvereins,am Sonntagmittag in der Scheune des besagten Wirtshauses namens „Zum Grünen Jäger“. Hier fanden sich Schützen und Bürger ein, um sich mit dem Verzehr von Gulasch- oder Erbsensuppe für die weitere Programmfolge des letzten Tags des Wiesedermeerer Schützenfests zu stärken. Schließlich galt es gleich im Anschluss, mit befreundeten Schützenvereinen aus dem Schießkreis „Altes Amt“ Friedeburg noch einen Umzug entlang der Hauptstraße Richtung Kindergarten durchzuführen. Dieser endete natürlich wieder beim „Grünen Jäger“, wo sich erneut Bürger und Schützen wahlweise in der Scheune oder auf dem Saal trafen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse

Wiesedermeer Schützenfest: Andreas Hülts regiert in Wiesedermeer

TRADITION Schützen stärken mit Fest dörfliche Gemeinschaft – Andrea Beneken-Hülts bei Damen vorne

Königshaus 2016

Das neue Köigshaus der Wiesedermeerer Schützen

Vor dem Festumzug steht das gemeinsame Erbsensuppenessen auf dem Programm.

WIESEDERMEER / BUM – Auch wenn die Beteiligung in diesem Jahr nicht ganz so groß war wie noch 2015, als allerdings bei „Kaiserwetter“ optimale Bedingungen herrschten, so wurde auch beim jüngsten Fest des Schützenfestvereins Wiesedermeer deutlich, wie wichtig diese Veranstaltung für den Zusammenhalt der dörflichen Gemeinschaft ist. Am Schützenfest-Wochenende regieren die Grünröcke. Und die haben seit Sonnabend ein neues Königspaar: Andreas Hülts und Andrea Beneken-Hülts gaben beim Schießen um die Königswürde jeweils den besten Schuss ab.

Weiterlesen

Die Losnummern vom Schützenfest 2016

Folgende Lose haben gewonnen:

40¸ 42, 73,
108, 142, 184,
212, 251, 259, 294,
423, 448, 450, 453,
630, 644, 659, 662, 677,
709, 777, 785,
1012, 1024, 1083, 1085,
1116, 1128, 1145,
1256, 1261, 1272,
1378,
1508,
1724, 1749,
1809, 1841, 1849, 1856,
1993,
2004,
2534, 2549,
3182, 3194,
3679, 3697

Gewinne können am Freitag, den 10.06.2016 in der Zeit von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Gaststätte Kleihauer abgeholt werden.

Wir bedanken uns bei den Firmen für die Stiftpreise.

Veröffentlicht unter Archiv

Königshaus 2016

koenigshaus_2016

König: Andreas Hülts
Adjutant: Arno Michels-Lübben
Damenkönigin: Andrea Beneken-Hülts
Adjutantin: Grete de Boer

Jugendkönigin: Kai Bender
Adjutant: Laura Fabricius
Schülerkönig: Celina Baalmann
Adjutant: Mandy Heimbach
Kinderkönig: Maja Heimbach
Adjutant: Kevin Decker

Marina Otten ist 1. Prinzessin des Kreisschützenverbandes

Arthur Engelbrecht mit Kreisverbandsorden am Bande ausgezeichnet.

Das neue Kreiskönigshaus des Schützenverbands „Altes Amt Friedeburg“ zusammen mit dem mit dem Kreisverbandsorden geehrten Arthur Engelbrecht (3. von links).

Das neue Kreiskönigshaus des Schützenverbands „Altes Amt Friedeburg“ zusammen mit
dem Kreisverbandsorden geehrten Arthur Engelbrecht (3. von links).

BENTSTREEK / WJA – „Über die Dörfer hinweg kommen hier die Schützen zusammen“, lobte Friedeburgs Bürgermeister Helfried Goetz die integrative Kraft des den Grünröcken im Südkreis übergeordneten Kreisschützenverbands „Altes Amt Friedeburg“. Weiter sagte Goetz im Rahmen seiner Begrüßungsrede vorgestern Abend beim diesjährigen Festball des Kreisschützenverbands vor 300 Gästen in der Gaststätte „Heidekrug“, dass die som- merlichen Schützenfeste immer noch eine wichtige Begegnungsstätten für alle Bürger seien. Dann erfolgte die mit Spannung erwartete und vom Verbandspräsidenten Peter Fischer durchgeführte Proklamation des neuen Kreiskönigshauses, ausgeschossen bereits ein Wochenende zuvor auf dem Kleinkaliberstand in Friedeburg. Bei den Herren setzte sich Kai Renken vom Schützenverein Marx vor Heiner Post und Matthias Oldenettel durch. Neue Damenkönigin ist Michaela Genueit (Horsten), sie verwies Marina Otten und Kerstin Lachmann auf die weiteren Plätze. Auch die Altschützenkönige ermittelten ihre Sieger, die in der Reihenfolge ihrer Nennung Johann Puls (Hesel), Peter Michallek und Heinrich Opitz hießen. Bei den Jungschützen hatte Tom Fürst (Friedeburg) die ruhigste Hand und das sicherste Auge, seine Adjutanten sind für eine Saison Stefanie Otten und Sven Wieters. Traditionell ehrt der Schützenkreisverband auf seinem Festball ein verdientes Mitglied. In diesem Jahr zeichnete die Vorstandsspitze Arthur Engelbrecht mit dem Kreisverbandsorden am Bande aus. Engelbrecht fungierte in Marx viele Jahre als Tambourmajor des dortigen Spielmannszugs.

Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 28.09.2015

„Kaiserwetter“ für das neue Königshaus in Wiesedermeer

SCHÜTZENFEST Verein freut sich über neue Fahne – Schützenkönig wird Michael Lindner

Königshaus 2015

Viel Sonnenstrahlen und ein fröhliches Wiesedermeerer Königshaus 2015 in einer lauschigen Ecke am Gasthaus „Zum Grünen Jäger“

WIESEDERMEER / RKÖ – Sonnenstrahlen blinzelten durch das Blätterdach der Bäume, als sich das Königshaus 2015 in einer lauschigen Ecke am Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ für ein gemeinsames Foto zusammenfand. Über reichlich Sonnenstrahlen und passendes Wetter konnten sich Schützenverein und Gäste in Wiesedermeer diesmal nicht beklagen. Das „Kaiserwetter“ vom Jahr 2015 könnte in die Vereinschronik eingehen. So waren Vereinsvorsitzender Frank Beneken und sein Stellvertreter Johann Kruse auch sehr zufrieden mit dem Fest. Weiterlesen