Johann Kruse regiert in Wiesedermeer

SCHÜTZENFEST Birgit Steinacker legt unter den Frauen das beste Ergebnis im Wettbewerb ab

Frank Beneken erhielt die silberne Verdienst-nadel für besondere Verdienste um das Deutsche Schützenwesen. VON DETLEF KIESÉ

WIESEDERMEER – Johann Kruse strahlte über das ganze Gesicht, als bei der Proklamation im Saal von Kleihauers „Grüner Jäger“ sein Name fiel: Beim Königsschießen des Schützenvereins Wiesedermeer hatte er den besten Schuss abgegeben – und damit Johann Fabricius hinter sich gelassen.

Königshaus 2019

Königshaus 2019

Die Bekanntgabe des Königshauses zählte zu den Höhepunkten des Schützenfestes in der Friedeburger Ortschaft. Als Damenkönigin entpuppte sich anhand ihres guten Ergebnisses Birgit Steinacker, zu ihrer Adjutantin wurde Monika Kruse proklamiert. Altschützenkönig wurde Roger Steinacker, sein Adjutant Alfred Hüls. Als Jugendkönigin stand Jorine Peters auf dem Treppchen, ihre Adjutantin: Svenja Eilers. Torben Hülts holte sich den Titel des Schülerkönigs, gefolgt von Dominik Behrens. Und als Kinderkönig wurde schließlich Pascal Kruse ausgerufen, der sich mit seinem Schießergebnis vor Adjutantin Lena Hülts setzte. Komplettiert wird das Königshaus durch Ingo Janssen und Stefan Hafener vom Kreisverband „Altes Amt Friedeburg“ und der Kaiserin Bärbel Otten.

Schützenkönig Johann Kruse hatte bereits am Freitagabend im Mittelpunkt des Geschehens gestanden, als vor dem Start zum Fackelumzug Ehrungen anstanden. Gerhold Heinze, der Vizepräsident des Ostfriesischen Schützenbundes, zeichnete ihn seitens seines Verbandes mit der bronzenen Verdienstnadel für „besondere Verdienste um das Deutsche Schützenwesen“ aus. Und Frank Beneken erhielt aus Heinzes Händen sogar die Verdienstnadel in Silber.

Den zweiten Teil der Ehrungen erlebten die Wiesedermeerer am Sonnabend, als Manfred Dannemann für seine 50-jährige Vereinszugehörigkeit die entsprechende Auszeichnung erhielt. Andrea Schneidewind gehört dem Verein bereits 40 Jahre an, Bernhardine Habben und der neue Königsadjutant Johann Fabricius immerhin 25 Jahre.

Ansonsten feierten die Wiesedermeerer und ihre Gäste ein rundum gelungenes Schützenfest – immerhin hatten Peter und Lilly Krallmann aus Westoverledingen erstmals den Festplatz bereichert. Zu den Festumzügen am Freitag (Fackelumzug) und Samstag (Abholen des bisherigen Königs Ingo Janssen) begleitete der Spielmannzug Neermoor die Schützen; beim Festumzug mit zahlreichen auswärtigen Vereinsdelegationen am Sonntag erhielten die Neermoorer Spielleute dann noch Unterstützung des Spielmannzugs Marx. Andere musikalischen Akzente setzte DJ Herbie, der den Tanzbegeisterten auf dem Festball am Sonnabend und dem Schützenfest-Ausklang am Sonntag ordentlich einheizte. Hier wurden denn auch die Pokale und Löffel des Clubschießens ausgehängt.