Urlauber siegten bei Altschützen – Ingo Janssen und Anita Fabricius als neues Königspaar

Das neue Wiesedermeerer Schützenkönigshaus um Königin Anita Fabricius (hintere Reihe, 2. von links) und König Ingo Janssen (hintere Reihe, 4. von links).
WIESEDERMEER / WJA – Gleich zwei erfreuliche Entwicklungen konnte Frank Beneken in seiner Funktion als Schützenvereinspräsident am vergangenen Sonntag kurz vor dem großen Umzug auf dem Wiesedermeerer Schützenfest bekanntgeben: Zum einen verzeichnet sein Verein seit einigen Jahren einen leichten Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen und zählt zur Zeit etwa 140 Grünröcke. Auch die Beteiligung am stets am späten Sonnabendnachmittag ausgerichteten Königsschießen sei in der jüngeren Vergangenheit laut Beneken stets zufriedenstellend gewesen.
Der Präsident führt beide Tendenzen auf die das Schützenfest an allen drei Programmtagen auszeichnende familiäre Atmosphäre zurück, in erster Linie ausgelöst von der Traditionsgaststätte „Zum Grünen Jäger“ als zentralen Veranstaltungsort. Hier startete am Freitagabend auch das Schützenfest mit einem gemütlichen Beisammensein der Vereinsmitglieder und einem anschließenden Fackelumzug durch den Ort. Der erste Veranstaltungshöhepunkt am Sonnabend war um 15.30 Uhr die Proklamation der neuen Kinderkönige, die bereits eine Woche zuvor mit dem Lichtpunktgewehr ausgeschossen wurden. In dieser Konkurrenz setzte sich diesmal Lena Hülts vor Pascal Kruse durch. Aus Anlass der Kinderproklamation öffneten auf dem direkt beim „Grünen Jäger“ gelegenen Festgelände die Buden und das Kinderkarussell drehte seine erste Runde.
Inzwischen war auch das Königsschießen auf dem in unmittelbarer Nähe zur Gastwirtschaft gelegenen Schießstand in vollem Gang. Als Beneken dann auf dem abendlichen Festball, gefeiert natürlich auf dem Saal des „Grünen Jägers“, die Namen des neuen Königshauses verlas, war der Jubel bei Ingo Janssen besonders groß: Schließlich gewann Janssen erstmals in der Herrenkonkurrenz und darf sich nun für ein Jahr „Schützenkönig von Wiesedermeer“ nennen. Als sein Adjutant fungiert Christian Behrens. In der Damenkonkurrenz setzte sich Anita Fabricius durch, die Monika Kruse auf den zweiten Platz verwies.
Als treffsicher erwiesen sich in diesem Jahr mit Stefan Hafener (aus Hagen) und Roger Steinacker (Dortmund) auch zwei Urlauber, die schon seit Jahren ihre Freizeit gerne auf dem Campingplatz in Wiesedermeer verbringen. Im vergangenen Jahr schlossen sich beide dem örtlichen Schützenverein an und schossen am vergangenen Wochenende in der Konkurrenz der Altschützen mit Erfolg auf die Scheibe: Hafener belegte hier den ersten Platz, gefolgt vom Zweitplatzierten Steinacker. Bei den Jugendlichen gewann Bente Otten vor Svenja Eilers. Während in den oben genannten Klassen die Sieger jeweils mit dem Kleinkaliber ermittelt werden, schießen die Schüler noch mit dem Luftgewehr. Hier konnte sich Thies Kleemann vor Torben Hülts durchsetzen.
Bereits unmittelbar vor der Königsproklamation hatte Detlef Temmen seinen Auftritt in seiner Funktion als Vorsitzender des Ostfriesischen Schützenbunds (OSB). Er ehrte Elisabeth Tammen und Thorsten Klöver jeweils für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zum Wiesedermeerer Schützenverein, sogar seit 60 Jahren halten Hinrich Otten und Johann Habben dem Verein die Treue. Eine Auszeichnung für besondere Verdienste um das Schützenwesen bekamen Gerd Buhr und Meinhard Otten. Am Sonntag als letzten Veranstaltungstag gab es um 14 Uhr einen großen Umzug durch die Ortschaft unter der Beteiligung aller dem Schießkreis „Altes Amt Friedeburg“ angehörenden Schützenvereine sowie von zwei Feuerwehren, zwei Spielmannszügen und dem örtlichen Boßelverein.