Schützenkönig macht mit Akkordeon Stimmung

BRAUCHTUM – Thorsten Klöver erlangt Königswürde in Wiesedermeer – Schützenfest wichtigste Werbung für den Verein

Das erste Schützenkönigshaus nach der Corona-Pandemie stellte sich am Sonntagmittag vor dem Vereinslokal „Zum grünen Jäger“ für das traditionelle Erinnerungsfoto zusammen.

WIESEDERMEER. Mit stolz geschwellter Brust lief Thorsten Klöver am Sonntagnachmittag während des Schützenumzugs durch Wiesedermeer. Dabei hätte er sich eigentlich krümmen müssen, denn er war schwer behangen. Zu der Kaiserkette, die er 2019 auf dem Königsball verliehen bekam, gesellte sich am Wochenende nämlich noch die Schützenkette hinzu: Der 43-Jährige ist neuer Schützenkönig in Wiesedermeer.

„Ich hatte es mir in diesem Jahr auch fest vorgenommen. Aber nach dem Schießen habe ich ehrlich gesagt gar nicht mehr damit gerechnet, dass ich in diesem Jahr Schützenkönig werde“, so der Wiesedermeerer kurz vor dem Umzug. Umso größer war die Freude bei der Proklamation am Samstagabend im Vereinslokal „Zum grünen Jäger“.

„Besonderes Gefühl“
Dieses „besondere Gefühl, einmal Schützenkönig zu sein“, kennt Thorsten Klöver bereits. Denn schon im Jahr 2007 zeigte er sich auf dem Schießstand am treffsichersten. Zum Schützensport kam er durch seine Nachbarn, bei denen er als Kind auf dem Hof mitgeholfen hatte. „Du wohnst hier in Wiesedermeer, bist ein Wiesedermeerer und kommst nun mit zum Schützenverein“, hieß es damals kurz und knapp. Und der junge Thorsten fand durchaus Gefallen an dem Brauchtum.

Seit Anfang der 1990er-Jahre ist er dem Schützensport treu und konnte mehrere sportliche Erfolge verzeichnen. Zudem ist er für sein unverwechselbares Unterhaltungstalent bekannt. Selbstredend also, dass er am Schützenfestwochenende für Stimmung sorgte, indem er nicht nur einmal zum Akkordeon griff und mit den Schützen bekannte Heimatlieder anstimmte.

„Mit Thorsten Klöver hat es den Richtigen getroffen. Er ist eine feste und wichtige Säule unseres Vereins“, merkte Frank Beneken Sonntag an. Der Vereinsvorsitzende ist durchaus zufrieden mit dem Verlauf des diesjährigen Schützenfestes – übrigens eines der ersten im Jahresverlauf des Schützenverbandes „Altes Amt Friedeburg“.

Sehr gute Beteiligung
Die Beteiligung sei bereits während der Schießwoche im Vorfeld der Festivitäten bereits sehr gut gewesen, so Beneken. Und auch die einzelnen Punkte der Festfolge, sprich: das gemütliche Beisammensein am Freitag, das Abholen des Vorjahreskönigs Johann Kruse und der Festball am Samstag hätten großen Anklang gefunden, ebenso das bunte Programm am Sonntag mit Erbsensuppe-Essen in der festlich geschmückten Scheune und großem Schützenumzug. „Das ist auch wichtig für uns, denn das Schützenfest ist für unseren Verein die größte Werbung“, erklärte Beneken.

Der Verein zählt übrigens 150 Mitglieder. „Und auf einem Schützenfest kommen meistens immer eine Handvoll dazu“. Und auch die werden sich daran erfreuen, wenn ihr Schützenkönig und Stimmungsgarant Thorsten Klöver mal wieder ein Lied anstimmen wird.

Den Schützenumzug durch Wiesedermeer führte Ortsvorsteher und Schützenbruder Tobe Decker an.

Losnummern Schützenfest 2022

Folgende Lose haben gewonnen:

2649,
3132, 3536, 3604, 3716,
4126, 4160, 4198, 4511, 4533, 4653
5080, 5096, 5142, 5163, 5171, 5521, 5529, 5581, 5588, 5595, 5621,
6015, 6023, 6075, 6136, 6532, 6623, 6650, 6692,
7018, 7033, 7096, 7111, 7113, 7515, 7517, 7541, 7545, 7550, 7651, 7657

Gewinne können am Donnerstag, den 16.06.2022 in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Gaststätte Kleihauer abgeholt werden.
Wir bedanken uns bei den Firmen für die Stiftpreise.

Johann Kruse regiert in Wiesedermeer

SCHÜTZENFEST Birgit Steinacker legt unter den Frauen das beste Ergebnis im Wettbewerb ab

Frank Beneken erhielt die silberne Verdienst-nadel für besondere Verdienste um das Deutsche Schützenwesen. VON DETLEF KIESÉ

WIESEDERMEER – Johann Kruse strahlte über das ganze Gesicht, als bei der Proklamation im Saal von Kleihauers „Grüner Jäger“ sein Name fiel: Beim Königsschießen des Schützenvereins Wiesedermeer hatte er den besten Schuss abgegeben – und damit Johann Fabricius hinter sich gelassen.

Königshaus 2019

Königshaus 2019

Weiterlesen

Schützenfest 2019

Das neue Königshaus:

Königshaus 2019

Königshaus 2019

König: Johann Kruse
Adjutant: Johann Fabricius
Altschützenkönig: Roger Steinacker
Adjutant: Alfred Hüls
Damenkönigin: Birgit Steinacker
Adjutant: Monika Kruse
Jugendkönigin: Jorine Peters
Adjutantin: Svenja Eilers
Schülerkönig: Torben Hülts
Adjutant: Dominik Behrens
Kinderkönig: Pascal Kruse
Adjutant: Lena Hülts

Camper beweisen beim Schützenfest ruhige Hände

Urlauber siegten bei Altschützen – Ingo Janssen und Anita Fabricius als neues Königspaar 

Das neue Wiesedermeerer Schützenkönigshaus um Königin Anita Fabricius (hintere Reihe, 2. von links) und König Ingo Janssen (hintere Reihe, 4. von links).

WIESEDERMEER / WJA – Gleich zwei erfreuliche Entwicklungen konnte Frank Beneken in seiner Funktion als Schützenvereinspräsident am vergangenen Sonntag kurz vor dem großen Umzug auf dem Wiesedermeerer Schützenfest bekanntgeben: Zum einen verzeichnet sein Verein seit einigen Jahren einen leichten Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen und zählt zur Zeit etwa 140 Grünröcke. Auch die Beteiligung am stets am späten Sonnabendnachmittag ausgerichteten Königsschießen sei in der jüngeren Vergangenheit laut Beneken stets zufriedenstellend gewesen. Weiterlesen

Losnummern Schützenfest 2018

Folgende Lose haben gewonnen:

7364; 7391; 7402; 7427; 7458; 7551; 7554; 7555; 7639; 7728; 7761; 7814; 7877; 8053; 8073; 8168; 8320; 8340; 8353; 8360; 8363; 8510; 8524; 8578; 8585; 8684; 8809; 8815; 8871; 8839; 8926; 9034; 9067; 9093; 9098; 9105; 9110; 9125; 9172; 9232; 9376; 9477; 9541; 9568; 9570; 9586; 9630; 9631; 9660; 9683; 9702; 9712; 9719; 9722; 9726; 9810; 9831; 9840; 9915

Gewinne können am Montag, den 11.06.2018 in der Zeit von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Gaststätte Kleihauer abgeholt werden.
Wir bedanken uns bei den Firmen für die Stiftpreise.

 

Generalversammlung 2018

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 23. Februar 2018 um 20.00 Uhr im Vereinslokal „Zum Grünen Jäger“ in Wiesedermeer.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Protokollverlesung
  2. Berichte
  3. Wahlen
    • 1. Vorsitzender
    • 1. Schriftführer/-in
    • 1. Kassenwart
  4. Planung zum Schützenfest 2018
  5. Aufnahme neuer Mitglieder
  6. Verschiedenes

Um rege Beteiligung wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Meinhard Otten ist neuer Schützenkönig

TRADITION Zusammenhalt ist die Stärke der Wiesedermeerer Grünröcke – Insa Otten siegt bei den Damen
 

Gaststätte „Zum grünen Jäger“ als zentraler Ort der Feierlichkeiten. Das Schützenfest erstreckt sich stets über drei Tage.

Das neue Wiesedermeerer Schützenkönigshaus um König Meinhard Otten (3. von rechts) und Königin Insa Otten (2. von links) am Sonntag kurz vor dem Umzug.

Das neue Wiesedermeerer Schützenkönigshaus um König Meinhard Otten (3. von rechts) und Königin Insa Otten (2. von links) am Sonntag kurz vor dem Umzug.

 

WIESEDERMEER / WJA – „Wir sind froh, dass wir hier noch unsere zentral gelegene Gaststätte haben“, sagte Frank Beneken, Präsident des Wiesedermeerer Schützenvereins,am Sonntagmittag in der Scheune des besagten Wirtshauses namens „Zum Grünen Jäger“. Hier fanden sich Schützen und Bürger ein, um sich mit dem Verzehr von Gulasch- oder Erbsensuppe für die weitere Programmfolge des letzten Tags des Wiesedermeerer Schützenfests zu stärken. Schließlich galt es gleich im Anschluss, mit befreundeten Schützenvereinen aus dem Schießkreis „Altes Amt“ Friedeburg noch einen Umzug entlang der Hauptstraße Richtung Kindergarten durchzuführen. Dieser endete natürlich wieder beim „Grünen Jäger“, wo sich erneut Bürger und Schützen wahlweise in der Scheune oder auf dem Saal trafen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse